KLICKE AUF DAS GRIFFBRETT
UKULELE NOTEN UND AKKORDE
Was ist eine Ukulelen-Musiknote?
Durch Drücken einer beliebigen Saite auf einen Bund wird eine Note oder eine Tonhöhe erzeugt. Das Spielen einer Note auf einer Ukulele entspricht dem Drücken einer Taste auf einem Klavier. Diese Noten werden kombiniert, um Akkorde zu konstruieren. Unten sehen Sie ein Diagramm, in dem Sie alle einzelnen beschrifteten Notizen sehen können.
Was ist der Unterschied zwischen # und b Noten?
Im obigen Bild sehen Sie, dass mehrere Notizen mit # benannt sind. Zum Beispiel wird der erste Bund der A-Saite als A# (Ais) bezeichnet. Dies kann jedoch auch als B (B) bezeichnet werden. In Wirklichkeit erzeugen diese zwei Noten dieselbe Tonhöhe, sodass man sagen kann, dass A# = Bb, C# = Db, D# = Eb, F# = Gb und G# = A#. Nach den Gesetzen der Musik hängt es jedoch vom Kontext ab, wie diese geschrieben werden. Generalisten bevorzugen es, hauptsächlich die scharfe # Notation zu verwenden.
Wie viele Noten enthält eine Ukulele?
Jede Ukulele hat eine bestimmte Anzahl von Bünden. Eine Sopran-Ukulele hat normalerweise 12-15 Bünde, während die anderen Größen (Konzert, Tenor und Bariton) 15-20 Bünde haben. Die Anzahl der Bünde bestimmt die Anzahl der Noten, die die Ukulele hat. Die Anzahl der Bünde multipliziert mit der Anzahl der Saiten (vier) entspricht der Gesamtzahl der Noten auf Ihrer spezifischen Ukulele! Nach einigen einfachen Berechnungen liegt die Anzahl der Noten auf einer Ukulele zwischen 48 und 80.
Was ist ein Ukulelenakkord?
Ein Akkord ist eine Kombination aus harmonischen Tonhöhen oder Noten. Normalerweise enthält ein Akkord drei oder mehr Noten. Das Wort Akkord leitet sich vom französischen Wort für Übereinstimmung oder Übereinstimmung ab. Ein Musikakkord besteht also einfach aus mehreren Tonhöhen, die harmonisch zusammen klingen. Diese Akkorde sind normalerweise nach der Note benannt, die Sie am deutlichsten hören können.
Was sind Ukulelen-Tabs?
Wenn Sie gerade erst mit einem Instrument beginnen, kann es entmutigend sein, Musik zu lesen. Keine Sorge, es gibt eine Tabulatur namens oder kurz Tabs. Sie können es sich als Akkorddiagramm auf der Seite vorstellen. Die vier horizontalen Linien stellen Ihre Saiten dar, beginnend mit der G-Saite unten bis zur A-Saite oben. Tabs sollen von links nach rechts gelesen werden. Die Zahl auf der Saite gibt an, welchen Bund Sie drücken sollten und daher welche Saite Sie zupfen sollten. Wenn die Zahlen vertikal gestapelt sind, werden diese Saiten gleichzeitig gespielt. Probieren Sie es mit der folgenden Tabulatur aus.